anregen

anregen

* * *

an|re|gen ['anre:gn̩], regte an, angeregt <tr.; hat:
1.
a) jmdn. zu etwas veranlassen, inspirieren:
aggressives Verhalten regt leider viele zur Nachahmung an; diese Eindrücke haben sie zu einem neuen Roman angeregt.
Syn.: anreizen, anspornen, ermutigen, inspirieren, motivieren, veranlassen.
b) den Anstoß (zu etwas) geben:
eine Arbeit anregen; er hat angeregt, jedes Jahr dieses Fest zu feiern.
Syn.: vorschlagen.
2. (als Sache) bewirken, dass eine organische o. ä. Funktion stärker in Tätigkeit gesetzt wird:
Aperitifs regen den Appetit an; <auch itr.> Kaffee regt an; <im 1. Partizip> der Vortrag war anregend.
Syn.: aktivieren, ankurbeln, beleben, in Schwung bringen (ugs.).

* * *

ạn||re|gen 〈V. tr.; hat
1. in Tätigkeit setzen, in Gang bringen, veranlassen (Entwicklung)
2. reger, stärker machen, beschleunigen (Kreislauf, Appetit)
4. in Stimmung bringen, ermuntern, begeistern, beleben
5. 〈Phys.〉 in einen höheren Energiezustand versetzen
● Kaffee regt (den Kreislauf) an; können Sie nicht einmal \anregen, dass ...; dieses Mittel wirkt \anregend auf den Kreislauf; dieses Buch regt zum Nachdenken an; er ist ein \anregender Mensch; ein den Kreislauf \anregendes Mittel; →a. angeregt

* * *

ạn|re|gen <sw. V.; hat:
1.
a) jmdn. zu etw. veranlassen, ermuntern, inspirieren:
das Ereignis regte sie zum Nachdenken, zu einer Bemerkung an;
angeregt durch das Beispiel der anderen, machte sie sich an die Arbeit;
b) etw. vorschlagen, den Anstoß zu etw. geben:
ich möchte die Frage a., ob …;
Prof. Müller hat diese Dissertation angeregt.
2. (von bestimmten Stoffen) beleben, aufmuntern:
Kaffee und Tee regen [die Lebensgeister] an;
etw. regt den Appetit, das Wachstum, die Fantasie an;
ein anregendes Mittel;
Ü die Diskussion war sehr anregend;
in angeregtem Gespräch.
3. (Physik) Atom[kern]e od. Moleküle (im Quantensprung) aus dem Grundzustand in einen höheren Energiezustand versetzen:
ein Atom kann nur sprunghaft angeregt werden.

* * *

ạn|re|gen <sw. V.; hat: 1. a) jmdn. zu etw. veranlassen, ermuntern, inspirieren: das Ereignis regte sie zum Nachdenken, zu einer Bemerkung an; gilt es, die Unternehmer anzuregen (dazu zu veranlassen), größere Beträge zu investieren (Fraenkel, Staat 378); angeregt durch das Beispiel der anderen, machte sie sich an die Arbeit; b) etw. vorschlagen, den Anstoß zu etw. geben: ich möchte die Frage a., ob ...; Prof. Müller hat diese Dissertation angeregt. 2. (von bestimmten Stoffen) beleben, aufmuntern: Kaffee und Tee regen [die Lebensgeister] an; etw. regt den Appetit, das Wachstum, die Fantasie an; Wenn sich ... die Herren, angeregt vom Wein, ... in den Garten ... zurückgezogen hatten (Thieß, Reich 346); ein anregendes Mittel; Ü die Diskussion war sehr anregend; in angeregtem Gespräch. 3. (Physik) Atom[kern]e od. Moleküle (im Quantensprung) aus dem Grundzustand in einen höheren Energiezustand versetzen: ein Atom kann nur sprunghaft angeregt werden. ∙ 4. anspornen (1): Sogleich regte Felix sein Pferd an, sprengte auf die Stelle los (Goethe, Wanderjahre I, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anregen — anregen …   Deutsch Wörterbuch

  • Anregen — Anrêgen, verb. reg. act. 1) Eigentlich, an etwas regen, es ein wenig bewegen, in welcher Bedeutung aber dieses Wort nicht so bekannt ist als, 2) in der figürlichen. (1) Mit Glimpf und Behutsamkeit zu etwas zu bewegen suchen. Einen zu etwas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anregen — V. (Mittelstufe) jmdm. einen Anstoß zu etw. geben Synonyme: animieren, motivieren, veranlassen, inspirieren (geh.) Beispiele: Die Liebe hat ihn zum Dichten angeregt. Der Lehrer will die Schüler zum selbstständigen Denken anregen. anregen V.… …   Extremes Deutsch

  • anregen — ↑animieren, ↑innervieren, ↑inspirieren, ↑motivieren, ↑stimulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • anregen — anregen, Anregung ↑ regen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anregen — 1. a) animieren, anreizen, anspornen, anstacheln, ermuntern, ermutigen, motivieren, veranlassen zu; (geh.): beflügeln; (bildungsspr.): innervieren, inspirieren, instigieren. b) anstoßen, den Anstoß/Impuls geben, in die Wege leiten, in Gang… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anregen — ạn·re·gen (hat) [Vt] 1 etwas anregen die Idee zu etwas geben: Sie regte an, das Haus zu verkaufen 2 jemanden zu etwas anregen versuchen, durch einen Vorschlag oder Hinweis jemanden dazu zu bringen, etwas zu tun ≈ jemanden zu etwas ermuntern 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anregen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • anregen — ạn|re|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich von etw anregen lassen — sich von etw anregen lassen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”